Bio Augenbrauenfarbe
Zeigt alle 3 Ergebnisse
Bio Augenbrauenfarben – natürlich zu neuer Brauenfarbe
Bio Augenbrauenfarben bezeichnen Colorationen für die Augenbrauen, die zu 100 % aus natürlichen und pflanzlichen Stoffen hergestellt wurden. Dabei handelt es sich um temporäre Tönungen, die einen Film aus Farbpigmenten bilden, den sie um die Haarstruktur legen. Mit der Zeit bleicht dieser durch das Waschen und durch Licht wieder aus. In der Regel halten sie zwischen zwei und vier Wochen lang. Da sie die natürliche Haarstruktur nicht aufbrechen, können die Härchen mit ihnen nicht stark aufgehellt werden. Nur dunklere Farbtöne und gleich Dunkle mit anderen Nuancen sowie eine Aufhellung bis zu 2 Tönen ist möglich. Solche natürlichen Augenbrauenfarben sind entweder Henna Farben, die man im Handel erwerben kann. Oder man stellt diese alternativ selber her.
Henna aus dem Handel
Farbe für sogenannte Henna Brows ist bereits in den meisten Drogeriegeschäften erhältlich sowie auch im Fachhandel für Kosmetik. Darin enthalten können je nach Farbton Tees, Kaffee und Ähnliches sein. Wer großen Wert auf den Aspekt des biologischen Ursprungs legt, muss bei Henna Brow Farben aus dem Handel aber genau schauen. Viele bestehen aus Sets, wo zwar die Coloration aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt wurde, diese aber vor der Verwendung mit einem chemischen Aktivator vermischt werden muss. Somit sind diese Farben nicht mehr biologisch und genau betrachtet auch kein Henna.
Anwendung
Henna wird in den meisten Fällen als Pulver verkauft, das lediglich mit warmem Wasser vermischt und so aktiviert wird. Wer die Farbkraft zusätzlich unterstützen möchte, kann stattdessen auch Rotwein oder Kaffee benutzen. Dabei soll eine cremige Masse entstehen. Bevor man diese mit einem Wattestäbchen aufträgt, müssen die Augenbrauen gereinigt und der Fettfilm, den die Haut abgibt, entfernt werden. Am besten bestreicht man die Härchen, wenn sie leicht angefeuchtet sind. Die Einwirkzeit beträgt bis zu einer Stunde, abhängig von der Intensität, die man erreichen möchte.
Bio Augenbrauenfarbe selber machen
Mit einigen simplen Haushaltsmitteln kann man solche Farben auch ganz leicht selber herstellen.
Dunkelbraun
Für Mittel- bis Dunkelbraun verwendet man Kaffee und Kakao als Basis. Die werden mit Kokosöl und Honig zu je einem Esslöffel vermengt, bis das Ganze eine cremige Paste ist. Diese trägt man auf die Brauen auf und lässt sie circa 20 Minuten einwirken. Dann wird sie mit warmem Wasser gründlich abgewaschen.
Kupfer
Wer seine Augenbrauen gerne in einem schönen Kupferton colorieren möchte, kann das mit den orangefarbenen Schalen weißer Zwiebel tun. Von diesen wird eine Handvoll mit einem halben Liter Wasser für fünf Minuten aufgekocht. Nach dem Abkühlen siebt man das Gemisch ab und trägt es auf die Augenbrauen auf. Das lässt man dort dann eine halbe Stunde einwirken und wäscht es anschließend aus.
Aufhellen
Am effektivsten aufhellen kann man die Brauen mit Zitronensäure. Dafür wird der Saft einer halben Zitrone direkt auf die Härchen aufgetragen und circa eine halbe Stunde einwirken gelassen. Diesen Vorgang sollte man mehrmals wiederholen, bis eine deutliche Aufhellung sichtbar wird.
Alternativ kann man einen ähnlichen Effekt auch mit Honig oder Kamillentee erzielen.
Wie hält die Farbe am längsten?
Von Natur aus länger wird die Farbe halten bei Menschen mit eher trockener Haut. Je fettiger die Haut, desto schneller verschwindet die Farbschicht wieder. Und auch bei besonders dichten Augenbrauen wird sie länger halten.
Die Haltbarkeit aktiv verlängern kann man, indem man danach möglichst wenig fettige Cremes und Peelings in diesem Bereich verwendet. Auch die Haut im Gesicht zu oft zu waschen, sollte man vermeiden. Genauso wie direkt nach dem Färben heißes Wasser und Saunabesuche.