Henna Augenbrauenfarbe

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Henna Augenbrauenfarben – natürliches Farbpulver zum Färben deiner Brauen

Habst du dir schon einmal vollere und dickere Augenbrauen gewünscht? Leidest due unter lückenhaften Brauen? Hättest du gerne Instagram-tauglichere Augenbrauen? Wenn du eine dieser Fragen mit “Ja” beantwortet hast, ist Henna-Augenbrauenfarbe vielleicht genau das Richtige für dich. Wahrscheinlich fragst du dich nun, was der Unterschied zwischen herkömmlicher Augenbrauenfarbe und Brauen-Henna ist. Lies weiter und erfahre alles, was du über die natürliche Augenbrauenfarbe Henna wissen musst.

Was ist Augenbrauen-Henna?

Henna stammt aus dem Nahen Osten und Südasien. Henna ist ein Farbstoff, der aus dem Hennastrauch hergestellt wird. Es ist eine Form der vorübergehenden, rein pflanzliche Färbung, die je nach Hauttyp bis zu 8 Wochen auf dem Haar und bis zu 2 Wochen auf der Haut halten kann. Im Vergleich zur traditionellen Tönung ist Henna in der Lage, die Haut zu färben und so Flecken auf den Brauen zu überdecken.

Wie lange hält Henna-Augenbrauenfarbe?

Üblicherweise halten Henna-Brauen 1-2 Wochen auf der Haut. Die Farbe auf den Augenbrauen hält sogar 6-8 Wochen, also wesentlich länger als herkömmliche Färbungen, die selten bis zu 4 Wochen halten. Allerdings hängt die Haltbarkeit auch stets vom jeweiligen Hauttyp und der Nachbehandlung ab. Manche Menschen haben einen eher trockeneren Teint, andere eher fettige Haut. Henna, wie auch andere Farbstoffe, halten bei trockeneren Hauttypen tendenziell länger, da das Öl die chemischen Verbindungen schneller aufbricht.

Wie werden Augenbrauen mit Henna-Pulver gefärbt?

Der Prozess einer Henna-Augenbrauenfärbung ist dem einer normalen Färbung sehr ähnlich, und wenn du es selbst machen willst, ist es so ziemlich das Gleiche. Da der Sinn der Behandlung darin besteht, schöne Augenbrauen zu bekommen, wird sie normalerweise in Kombination mit Wachsen, Fädeln oder Zupfen durchgeführt, um die Brauen vor dem Färben in Form zu bringen.

Hier eine detaillierte Beschreibung des Prozesses:

Schritt 1 – Brauen in Form bringen

Deine Augenbrauen werden mit der Haarentfernungsmethode deiner Wahl geformt – Faden, Wachsen oder Zupfen. Wenn deine Haut das Wachsen nicht gewohnt ist, ist das Fadenschneiden womöglich die beste Option, da es die sanfteste Methode der Haarentfernung ist.

Schritt 2 – Peeling und Reinigung

Um eine gleichmäßige Tönung zu erzielen, muss die Haut der Augenbrauen glatt und von allen Make-up-, Hautpflege- und Talgrückständen befreit sein. Ein kurzes, sanftes Peeling kann Schuppen entfernen und die Oberfläche glätten, damit die Farbe gleichmäßig aufgenommen wird. Zudem werden die Brauen gründlich mit einem Reinigungsprodukt abgewischt.

Schritt 3 – Konturierung

Da das Henna die Haut färbt, kann die Form des Bogens leicht verändert werden. Wenn das Henna etwas außerhalb der natürlichen Haare aufgetragen wird, kann es die Brauenbögen dicker oder etwas schräger erscheinen lassen. Der Stylist zeichnet die Umrisse der gewünschten Brauenform, die mit Henna aufgefüllt wird.

Schritt 4 – Auftragen des Henna

Henna liegt in Form eines Pulvers vor und wird daher vor dem Auftragen mit einer Flüssigkeit vermischt. Eine individuelle Farbe kann durch die Kombination verschiedener Farbtöne gemischt werden. Sobald das Henna flüssig ist, wird es mit einer abgewinkelten Bürste auf die Brauen aufgetragen. Die Farbe sollte die Brauen sättigen, daher ist eine dicke Schicht wünschenswert. Überschüssiges Henna, das über die gewünschte Kontur hinausgeht, wird mit einem Wattestäbchen abgewischt, um saubere Ränder zu erhalten. Die Farbe muss 10-20 Minuten lang einwirken.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.