Permanent Augenbrauenfarbe
Zeigt alle 8 Ergebnisse
Permanente Augenbrauenfarben – für lange Farbenfreude
Bei permanenten Augenbrauenfarben handelt es sich immer um oxidierende Farben. Toner und Henna bilden im Vergleich zu ihnen einen Farbfilm, der sich um die Haarstruktur legt und langsam wieder abwäscht. Deshalb nennt man sie temporär oder semi-permanent.
Bei permanenten Augenbrauenfarben dringen die chemischen Verbindungen der Coloration tief in die Haarstruktur ein sodass diese im Anschluss coloriert werden können. Oxidierende oder Oxidationsfarben heißen permanente Farben deshalb, weil sie sich in der Haarbasis festsetzen und die dort vorhandenen Moleküle zum Oxidieren bringen. Permanent Augenbrauenfarben sind nichts anderes. Außer, dass sie natürlich mit unterschiedlichen Formeln entwickelt werden, da die Haut im Gesicht und vor allem um die Augen sehr empfindlich ist.
Die richtige Farbe finden
Auch bei Augenbrauen gibt es in der Beauty- und Fashionwelt immer wieder neue Trends. Gerade sind gebleachte und sogar bunte Härchen über den Augen stark im Kommen. Wer bereits eine genaue Vorstellung von seiner gewünschten Farbe hat, kann mit dieser einfach drauf loslegen.
In vielen Fällen verfolgt man aber auch nur die Absicht, seine eigenen natürlichen Brauen hervorzuheben oder etwas buschiger aussehen zu lassen. Und zwar ohne, dass andere sehen, dass es sich dabei um eine Färbung handelt. Ist das der Fall, sollte man sich mit der Frage beschäftigen, welcher Ton der Richtige ist. Dabei ist vor allem die Farbe der Haut sowie die der ursprünglichen natürlichen Haare ausschlaggebend.
Die Betonung dabei liegt auf der “Natürlichen”. Viele machen den Fehler zu glauben, sie müssten die Augenbrauen an die aktuelle Coloration der Haare anpassen. Während viele Haarfarben vielen verschiedenen Menschen stehen, befinden sich die Brauen mitten im Gesicht und können schnell unnatürlich wirken. Zumindest, wenn man sich nicht am Naturton orientiert. Dafür sieht man sich die Haarwurzel an. Das sollte ungefähr der Ausgang für die permanente Augenbrauenfarbe sein. Je nachdem, wie die Haare aktuell gefärbt sind und ob die Haut momentan sonnengebräunt ist, kann man hier zwischen ein bisschen heller oder dunkler variieren.
Der passende Oxidant
Bei der Wahl des Oxidanten muss man hier vorsichtig sein. Bitte niemals einfach den Übriggebliebenen, den man vom letzten Mal Haare färben noch zu Hause hat verwenden! Dieser kann zwar genutzt werden, doch nur bis zu einer bestimmten Prozentzahl.
Die modernen Bleach Brauen und Neon Brauen verlangen nach einer etwas stärkeren Aufhellung. Dafür darf man einen Entwickler mit bis zu höchstens 6 % verwenden.
Für alle anderen Farben reicht ein solcher mit circa 3 % leicht aus.
Anwendungstipps
Gegen Flecken
Permanente Haarfarbe setzt sich gerne ein bis zwei Tage auf der Haut fest. Und auch wenn sie danach wieder verschwindet, kann es manchmal doch ungünstig sein, mit Flecken im Gesicht herumzulaufen. Um das zu verhindern, kann man Fettcreme wie zum Beispiel Vaseline auftragen.
Den Ton treffen
Augenbrauenfarben sind vor allem am ersten Tag direkt nach dem Färben sehr intensiv, bleichen aber während der folgenden 48 Stunden etwas aus. Bevor man also in Panik ausbricht, lieber abwarten. Ein guter Tipp dabei ist auch, aus diesem Grund wichtige Termine und Verabredungen nicht gleich danach einzuplanen.
Wer mit dem Ton nicht ganz zufrieden ist, aber mit der Helligkeit der Coloration kann mit einer leichten Tönung nachhelfen. Diese kann mehr Wärme verleihen oder eventuelle Gelbstiche entziehen. Dafür reicht es, diese einige Minuten einwirken zu lassen.