Haarfarben Remover

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Haarfarben Remover – farblich flexibel sein

Der Traum, misslungene Haarfärbaktionen wieder rückgängig zu machen, ist schon lange keiner mehr. Mit Haarfarben Removern können schiefgelaufene Colorationen mit oxidativen, das bedeutet permanenten Farben korrigiert werden. Diese funktionieren auch bei sehr dunkel geratenen Haaren.

Funktionsweise von Color Removern

Während er einwirkt, dringt der Farb Remover tief in die Haare ein und spaltet dann große Farbmoleküle auf, die sich dort abgelagert haben. Solche Moleküle werden nur durch oxidative Farben gelagert, die von natürlichen Haaren sind andere. Ebenso jene von Farben mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Henna. Nach ausreichend Einwirkzeit sind diese Farbmoleküle so klein, dass sie mitgespült werden, wenn man anschließend den Kopf wäscht. Das betrifft nicht nur die der letzten Coloration, sondern aller Färbungen, die am Haar vorgenommen wurden. Solche Produkte enthalten keine Bleichmittel, sie helfen nur, die vorhandene Farbe zu entfernen.

Arten von Haarfarben Removern

Im Handel gibt es bereits seit einiger Zeit sehr effektive Colorationsentferner zu kaufen. Alternativ kann man diese aber auch aus einfachen Haushaltsmitteln selber herstellen und abhängig vom Ausmaß des Farbunglücks dafür verwenden.

Haushaltsmittel zur Farbentfernung

  • Honig: Dafür löst man einen Esslöffel Honig in warmem Wasser auf und massiert die Mischung gut in die Haare ein. Man lässt das Ganze mit Folie umwickelt oder Duschhaube etwa eine Stunde einwirken. Dann wäscht man es aus. Zusätzlich dazu, dass damit ungewollte Farbe entfernt wird, pflegt Honig die Haare auch schön.
  • Zitrone: Zitronensäure kann zu dunkel gefärbte Haare aufhellen. Bei dieser Variante werden vier frische Zitronen gepresst und mit 100 ml Wasser gemischt. Das Zitronenwasser gibt man in die Haare, lässt es ungefähr 20 Minuten einwirken und wascht diese dann gründlich aus.
  • Backpulver: Haarfarben können mit der Backpulver-Lösung um nur circa 2 Töne aufgehellt werden und sind daher für leichte Unstimmigkeiten im Farbton geeignet. Zwei Packungen Backpulver werden mit einer Schale lauwarmem Wasser vermischt und vor dem Ausspülen 20 Minuten einwirken gelassen.
  • Kamillentee: Für noch kleinere Unfälle sind auch Spülungen mit Kamillentee verwendbar. Um eine sichtbare Aufhellung zu erreichen, müssen sie mehrmals wöchentlich wiederholt werden. Der Tee wird auf gewohnte Weise zubereitet und ziehen gelassen. Dabei kommen auf einen Liter Wasser etwa 10 Teebeutel. Nachdem er abgekühlt ist, kann man ihn als Spülung benutzen, welche nicht mehr ausgewaschen werden muss.

Beim Kauf von Haarfarbenentfernern beachten

Pflege

Chemische Remover wie auch solche aus Zitronensaft und Backpulver trocknen die Haare stark aus. Darum sollte man im Anschluss an diese unbedingt eine reichhaltige Kur verwenden, damit die Haare danach nicht kaputt aussehen.

Farbaufheller ist nicht gleich Haarfarbe

Mit den Haarfarben Removern werden ausschließlich Colorationen rückgängig gemacht. Nicht aber chemische Aufhellungen. Wurden die Haare zuerst blondiert und dann gefärbt, werden sie nach der Anwendung dem aufgehellten Zustand nahekommen. Niemals aber dem des vorigen Naturtons. Blondierungen setzen keine Farbmoleküle an, sondern verändern die Basis der Haare.

Henna, Wash-Out Rosa und Co.

Semi-permanente, temporäre Farben und alle aus natürlichen Stoffen werden dadurch nicht entfernt. Diese können aber genauso gut durch mehrmalige Haarwäschen manuell verblasst werden. Auch dabei sollte man danach immer eine Pflege benutzen, weil auch Shampoo das Haar austrocknet.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.