Haarfarben Schaum

Zeigt alle 13 Ergebnisse

Haarfarben Schaum – leichte Anwendung garantiert

Haarmouse ist eine auswaschbare Haarcoloration, die überaus leicht anzuwenden ist. Anders als bei einer dauerhaft haltbaren Haarfarbe wäscht sich die neue Farbe nach ein paar Haarwäschen zügig wieder aus dem Haar. Das gibt dir den Vorteil, dass du dich nicht lange festlegen musst und immer wieder neue Farbvariationen ausprobieren kannst. Außerdem ist Schaumcoloration meistens verträglicher für die Haare und greift die Haarstruktur nicht so an wie eine dauerhafte Farbe.

Was ist Haarfarben Schaum eigentlich genau?

Schaumcolorationen funktionieren ähnlich wie alle anderen Haarfarben, das Auftragen selbst gelingt jedoch wesentlich leichter. Viele Anwenderinnen von Haarfarben Schaum sind begeistert von dem angenehmen Duft, den diese Art der Haarcoloration verströmt. Eine dauerhafte Haarfarbe riecht dagegen meistens nur stechend nach Ammoniak. Mit den meisten Schaumhaarfarben lassen sich graue Haare zu 100 % abdecken, sodass diese rasch auswaschbare Farbe für jede Generation gut geeignet ist.

Wie funktioniert ein Haartönungsshampoo?

Haarfarben Schaum trägst du einfach wie gewöhnliches Shampoo auf. Anders als bei anderen Haarfarben ist der Aufwand also wirklich gering. Schon nach einer kurzen Einwirkzeit von höchstens 30 Minuten ist das Farbergebnis perfekt und du wäschst die Schaumfarbe einfach wieder aus. Im Vergleich dazu wirken andere Haarfarben bis zu 45 Minuten ein. Nach dem Tönen deiner Haare verwendest du wie vom Haarefärben gewohnt einen Conditioner, der die frischen Farbpigmente im Haar hält.

Warum Schaumhaartönung verwenden?

Die große Farbvielfalt bei Tönungsshampoos eignet sich perfekt dazu, deinen kreativen Look immer wieder zu verändern. Frauen, die auf der Suche sind nach einer neuen Haarfarbe, haben mit Haarfarben Schaum die tolle Möglichkeit, sich nicht lange an einen Farbton binden zu müssen. Wer nur einmal während der Ferien oder des Urlaubs kurzfristig die Haarfarbe wechseln möchte, hat mit Haarschaumtönung also genau die richtige Wahl getroffen.

Was muss man beachten, wenn die Haare mit Schaum getönt werden?

Die Farbe ist nicht so aggressiv zum Haar wie länger haltbare Haarfarben, deckt graue Haare aber dennoch ab. Mit einer eher hellen Ausgangsfarbe lässt sich das gesamte Farbspektrum von Haarfarbenschaum nutzen. Sind deine Haare von Natur aber etwas dunkler, gucke lieber ganz genau auf der Packung nach, wie das Farbergebnis bei dir in etwa ausfallen wird. Es kann nämlich sein, dass man bei dunkelbraunen Haaren nach dem Tönen kaum eine Veränderung sieht. Das liegt daran, dass stark pigmentiertes Haar eine andere Farbe benötigt, um noch weitere Farbpigmente aufnehmen zu können. Alternativ kannst du deine dunklen Haare erst um ein paar Nuancen aufhellen, um dann wie alle anderen Anwenderinnen immer wieder in den Genuss einer neuen brillanten Haarfarbe durch Schaumtönungen zu kommen.

Welche Pflege braucht mein mit Schaum getöntes Haar?

Haarfarbe in Schaumform ist bei Weitem nicht so schädlich für dein Haar wie eine dauerhafte Colorierung. Viele Schaumtönungen pflegen dein Haar bei der Anwendung und spenden während des Färbevorgangs wertvolle Feuchtigkeit. Wer seine Haare regelmäßig tönt anstatt zu färben, trägt zu mehr Haargesundheit bei, die Haare werden dann nicht so brüchig und stumpf wie mit anderen Haarfärbemitteln. Am besten verwendest du regelmäßig einen Haarbalsam nach dem Waschen, denn dadurch wird dein Haar vor starker Sonne geschützt und kann extra Fülle und Farbglanz erhalten.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.