Warme Haarfarben
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Warme Haarfarben – für Wärme und Sinnlichkeit
Warme Haarfarben verbreiten positive Stimmung und verleihen ein gewisses Funkeln. Kein Wunder also, dass nach einem langen, kalten Winter der Wunsch nach einer warmen Haarfarbe sehr groß ist. Kältere Farbtöne sind nicht mehr gerne gesehen, stattdessen sind warme Farbtöne für Rothaarige, Brünette, Blondinen und weitere Nuancen angesagt. Wärmere Haarfarben verbreiten einen positiven Gemütszustand mit einem Sommergefühl, welches man schon als Kind verspürte.
Spricht man von warmen Haarfarben, haben die Haare in der Regel eine Rot-,Kupfer-, Schokoladen- oder Goldnuance. Die Haarfarben selbst werden unterteilt in Blond, Braun, Rot oder Schwarz.
Für wen eignen sich warme Haarfarben?
Sehr oft wünscht man sich eine neue und erfrischende Haarfarbe. Doch Vorsicht! Auch wenn die Farbe noch so verlockend erscheint, so passt sie nicht zu jedem Typ. Das Niveau der Farbe darf weder zu hell noch zu dunkel sein. Zudem ist es wichtig, die passende Nuance für sich auszuwählen.
Sollte man sich möglicherweise für eine falsche Haarfarbe entschieden haben, hat man das Gefühl, dass man blass ist oder irgendetwas mit dem Gesicht nicht stimmig ist. Ist man selbst ein Typ mit warmer Hautfarbe, steht einem auch eine warme Haarfarbe gut. Dies gilt insbesondere dann, wenn man ein Frühlings- oder Herbsttyp ist. Mit einem Blick auf Haare, Augen und Haut lässt sich ganz leicht herausfinden, zu welchem Typ man zählt. Dagegen passen warme Haarfarben nicht so gut zu einem hellen Hauttypen.
Bei der Haut sollte man auf den Unterton achten. Hat die Haut die gleiche Wärme wie Haare und Augen, kann man davon ausgehen, dass warme Haarfarben für den Typ ideal geeignet sind.
Zu welchem Hauttyp passt eine warme Haarfarbe?
Es gibt sowohl kalte als auch neutrale und warme Hauttypen. Wie bereits erwähnt kann ein warmer Hauttyp warme Haarfarben wie beispielsweise beige oder goldblond optimal tragen. Ist der Hauttyp eher kalt, wäre ein kalter Braunton, aschblond oder schwarz als Haarfarbe empfehlenswert. Der neutrale Hauttyp ist für fast alle Farben geeignet.
So findet man den eigenen Hauttyp ganz einfach heraus
Es gibt verschiedene Methoden um herauszufinden, zu welchem Hauttyp man sich zählen kann:
- Einen Hinweis auf den Hauttyp findet man, wenn man einen Blick auf seinen Schmuck wirft. Besitzt man größtenteils Silberschmuck, ist der Typ eher für kalte Haarfarben geeignet. Hat man hingegen größtenteils Goldschmuck, lässt sich durchaus sagen, dass der Typ zu warmen Farben tendiert.
- Auch wenn es merkwürdig erscheint–auch die Adern an den Handgelenken können den Hauttyp verraten. Sind die Adern lila-blau, ist der Hauttyp kalt. Einen warmen Hauttyp hat man, wenn die Adern grün sind.
- An seiner Schminke, genauer gesagt am Lidschatten kann man ebenso erkennen, welcher Hauttyp man ist. Hierbei kommt es darauf an, ob der Lidschatten eine warme oder kalte Farbe hat.
- Legt man sich einen Schal mit kalten oder warmen Farben um das Gesicht, lässt sich ganz leicht erkennen, welcher Farbton besser für den Hauttyp geeignet ist.
Die Vor- und Nachteile warmer Haarfarben
Vorteile:
- Warme Haarfarben stehen Menschen, welche von Natur aus blass sind, ganz besonders gut. Deshalb sind warme Farbtöne besonders im Herbst und Winter sehr beliebt.
- Sei es kupferrot, goldblond oder haselnussbraun-warme Haarfarben verleihen einen besonderen Glow.
- Hebt den Ton der Augen und der Haut besonders gut hervor.
Nachteile:
- Hat man seinen Hauttyp nicht herausgefunden und entscheidet sich für die falsche Haarfarbe, sieht man möglicherweise kränklich und blass aus. Deshalb ist es wichtig, seinen eigenen Hauttyp mithilfe der oben genannten Tipps herauszufinden.
- Handelt es sich um eine Aufhellung, könnte sich die Pflege etwas aufwendiger gestalten. In diesem Fall sollte man einen Stylisten aufsuchen.
Worauf sollte man beim Kauf warmer Haarfarben achten?
Möchte man sich eine warme Haarfarbe kaufen, ist es wichtig, auf den Farbkreis zu achten. Auf dem Farbkreis befinden sich die warmen Farben zwischen Gelb und Rot, was bedeutet, dass die Farben warme, aber auch kühle Eigenschaften aufweisen. Deshalb sind sie besonders für Menschen mit Natürlichkeit, welche aber trotzdem eine gewisse Besonderheit ausstrahlen möchten, ideal.
Sollte man sich nicht sicher sein, welche Haarfarbe zu seinem Hauttyp passt, kann man sich jederzeit an einen Stylisten wenden, der mit Rat und Tat zur Seite steht.
Beim Kauf einer warmen Haarfarbe sollte man darauf achten, dass die Farbe möglichst weich und lang anhaltend ist. So fühlt man sich mit seinem neuen Look über einen langen Zeitraum rundherum wohl.