Inhaltsstoffe in haarfreundlichen Haarfarben
Haarfarben ohne PPD (Paraphenylendiamin) sind besonders für Allergiker geeignet, da sie keine der häufigsten Allergene in Haarfärbemitteln enthalten. Diese Produkte setzen auf alternative Farbstoffe wie Toluol-2,5-Diaminsulfat (TDS), welches eine schonendere Alternative darstellt. Die Inhaltsstoffe solcher Farben sind häufig auch frei von Ammoniak, Resorcin und Parabenen, um das Risiko von Hautreizungen und allergischen Reaktionen weiter zu minimieren.
Einige Marken bieten zudem Haarfarben, die auf pflanzlichen Stoffen basieren. Diese enthalten oft natürlich vorkommende Pflanzenessenzen, die nicht nur färben, sondern auch pflegend wirken. Vegane Alternativen verzichten zusätzlich auf tierische Inhaltsstoffe und Tierversuche. Besonders erwähnenswert sind Produkte, die keine Metalle oder konservierungsmittelhaltigen Inhaltsstoffe verwenden.
- TDS (Toluol-2,5-Diaminsulfat)
- Resorcin-frei
- Ammoniakfrei
- Parabenfrei
- Vegane Inhaltsstoffe
Vorteile für Allergiker
PPD-freie Haarfarben bieten Allergikern zahlreiche Vorteile. Der Verzicht auf PPD, welches eine häufige Ursache für allergische Reaktionen auf Haarfärbemittel ist, minimiert das Risiko von Juckreiz, Rötungen und Schwellungen. Weitere Inhaltsstoffe wie Ammoniak und Resorcin, die ebenfalls Allergien auslösen können, sind meist ebenfalls nicht enthalten. Somit wird das Risiko weiter reduziert.
Diese Haarfarben sind besonders schonend zur Kopfhaut, was vor allem für Menschen mit empfindlicher Haut oder bestehenden Allergien wichtig ist. Aufgrund ihrer milden Formulierung sind diese Produkte oft auch für all jene ideal, die nach einer regelmäßigen Haarfärbung keine größeren Hautprobleme riskieren möchten.
- Reduzierte Allergene
- Schonend zur Kopfhaut
- Geeignet für empfindliche Haut
- Weniger chemische Belastung
Anwendung und Pflegeanleitung
Für ein optimales Ergebnis beim Färben mit PPD-freien Haarfarben, solltest du die Packungsbeilage genau beachten. Meist wird geraten, die Haare vorher nicht zu waschen, um die natürliche Schutzbarriere der Kopfhaut zu erhalten. Während der Anwendung ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, um direkten Kontakt zu vermeiden.
Nach dem Auftragen sollte die Farbe gemäß der angegebenen Einwirkzeit, meist zwischen 20 und 45 Minuten, einwirken. Anschließend gründlich ausspülen, bis das Wasser klar ist. Die Pflege nach dem Färben spielt ebenfalls eine Rolle. Verwende sanfte Shampoos und Conditioner, um die Farbpigmente zu versiegeln und die Kopfhaut zu beruhigen.
- Hände schützen durch Handschuhe
- Einwirkzeit beachten
- Gründliches Ausspülen erforderlich
- Pflegeprodukte zur Nachbehandlung
Geeignete Haartypen
Haarfarben ohne PPD eignen sich für eine Vielzahl von Haartypen. Von feinem bis zu dickem Haar können diese Produkte verwendet werden, da sie nicht so stark in die Haarstruktur eingreifen wie herkömmliche chemische Farben. Auch Haare, die bereits chemisch behandelt wurden, profitieren von der sanfteren Formel.
Besonders Menschen mit empfindlicher oder trockener Kopfhaut finden in PPD-freien Farben eine gute Alternative. Die pflanzlichen oder milden Inhaltsstoffe pflegen nicht nur, sie verhelfen auch zu einer lebendigen und langanhaltenden Farbe, ohne das Haar zu stark zu beanspruchen.
- Empfindliche Kopfhaut
- Chemisch vorbehandeltes Haar
- Feines bis dickes Haar
- Lockiges oder glattes Haar
Produkteigenschaften und Auswahlkriterien
Beim Kauf einer PPD-freien Haarfarbe solltest du die Produkteigenschaften genau überprüfen. Ein wichtiges Kriterium ist die Deckkraft, gerade wenn es um die Grauabdeckung geht. Einige Produkte bieten eine vollständige Abdeckung, während andere natürlicher wirken.
Die Farbpalette ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Obwohl viele PPD-freie Farben eine geringere Auswahl haben, gibt es doch genügend Varianten, die sicher auch deinen Wünschen entsprechen. Schließlich spielen die Inhaltsstoffe eine Rolle; PPD-freie Farben sollten aus möglichst natürlichen Materialien bestehen, um das Haar zu schonen.
- Deckkraft (vollständige Abdeckung vs. natürlicher Look)
- Umfangreiche Farbauswahl
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
Häufige Fragen und Antworten
Was ist der Hauptvorteil von PPD-freier Haarfarbe? PPD-freie Haarfarben reduzieren das Risiko von Allergien und Hautreizungen und sind daher insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.
Können PPD-freie Haarfarben Grauabdeckung bieten? Ja, viele der modernen PPD-freien Formeln bieten eine vollständige Grauabdeckung, ähnlich wie ihre chemischen Gegenstücke.
Wie oft kann man PPD-freie Haarfarben verwenden? Aufgrund ihrer schonenden Inhaltsstoffe können PPD-freie Haarfarben häufiger verwendet werden als herkömmliche Farbstoffe, ohne das Haar unnötig zu belasten.
- Reduziertes Allergierisiko
- Gute Grauabdeckung
- Häufige Anwendung möglich