Inhaltsstoffe und Eigenschaften von silikonfreier Haarfarbe
Silikonfreie Haarfarben zeichnen sich durch ihre speziellen Inhaltsstoffe aus, die natürlichen Ursprungs sind und somit besonders schonend für das Haar. Anstelle von Silikonen, die eine künstliche Schicht auf dem Haar bilden, setzen diese Farben häufig auf natürliche Öle oder pflanzliche Farbstoffe.
Diese Inhaltsstoffe pflegen das Haar während des Färbeprozesses, indem sie beispielsweise Feuchtigkeit spenden und die Haarstruktur stärken. Zu den gängigen natürlichen Inhaltsstoffen zählen Henna, Indigo, sowie Walnuss und andere Pflanzenextrakte. Diese Farben können deinem Haar einen kräftigen Farbton verleihen, ohne die schädigenden Effekte chemischer Inhaltsstoffe.
- Henna: sorgt für Rottöne und ist bekannt für seine pflegenden Eigenschaften.
- Indigo: wird oft in Kombination mit Henna verwendet, um tiefere Braun- oder Schwarztöne zu erzielen.
- Walnuss: eignet sich hervorragend für hellere Brauntöne und verleiht dem Haar Glanz.
Vorteile von silikonfreier Haarfarbe
Es gibt zahlreiche Vorteile, die silikonfreie Haarfarben bieten können. Ein wesentliches Argument für solche Produkte ist ihre schonendere Wirkung auf das Haar. Da sie ohne synthetische Materialien auskommen, die das Haar überziehen und beschweren, bleibt die Haarstruktur offen für Pflege und Feuchtigkeitsaufnahme.
Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Umweltfreundlichkeit der Inhaltsstoffe. Viele silikonfreie Haarfarben verwenden biologisch abbaubare Materialien und verzichten auf schädliche Chemikalien, was sowohl der Umwelt als auch deiner Gesundheit zugutekommt. Zudem unterstützen sie ein natürliches Haargefühl, da das Haar nicht beschwert wird.
- Schont die Haarstruktur: Keine Silikonschicht, die das Haar versiegeln könnte.
- Umweltfreundlich: Verzicht auf nicht abbaubare Chemikalien.
- Natürliches Haargefühl: Volles, unbeschwertes Haar.
Anwendungshinweise für beste Ergebnisse
Um das beste Ergebnis bei der Verwendung von silikonfreier Haarfarbe zu erzielen, gibt es einige Dinge zu beachten. Beginne stets mit sauberem, trockenem Haar, da dies sicherstellt, dass die Farbe gleichmäßig aufgenommen wird. Für eine gleichmäßige Farbabdeckung solltest du das Haarpartienweise abteilen und die Farbe von den Wurzeln bis in die Spitzen auftragen.
Sicherlich ist auch die Einwirkzeit der Farbe von Bedeutung. Diese variiert je nach Produkt, daher solltest du immer die Anweisungen auf der Verpackung genau lesen. Während des Färbevorgangs kann ein angewärmtes Handtuch um das Haar gewickelt werden, um den Effekt der Farbe zu intensivieren. Vergiss nicht, das Haar nach dem Färben gut auszuspülen, um alle Rückstände zu entfernen.
- Sauberes, trockenes Haar verwenden.
- Haar in Partien teilen für gleichmäßige Anwendung.
- Einwirkzeit beachten: Wärmeeinfluss kann hilfreich sein.
Eignung für verschiedene Haartypen
Silikonfreie Haarfarben eignen sich prinzipiell für fast jeden Haartyp, allerdings reagiert jeder Haartyp unterschiedlich auf die Färbung. Lockiges Haar profitiert beispielsweise durch die Vermeidung von Silikonen, da es natürlicherweise mehr Feuchtigkeit aufnimmt und so definiert und glänzend bleibt.
Dennoch ist die individuelle Haarstruktur zu berücksichtigen. Feinere Haartypen gewinnen durch die silikonfreie Pflege erheblich an Volumen, während kräftiges Haar die Möglichkeit erhält, weicher zu werden. Wer einen hellen Haarton färbt, sollte eventuell zu einem sanften Farbmittel greifen, um ein Verblassen zu vermeiden.
- Lockiges Haar: Mehr Definition durch Feuchtigkeitsaufnahme.
- Feines Haar: Gewinn an Volumen ohne Beschweren.
- Kräftiges Haar: Möglichkeit zur Erweichung.
Kaufkriterien für silikonfreie Haarfarbe
Bevor du eine silikonfreie Haarfarbe kaufst, gibt es einige Kriterien, die du beachten solltest. Achte zunächst darauf, dass die Inhaltsstoffe wirklich natürlicher Herkunft sind und keine unerwünschten chemischen Zusätze enthalten. Eine kurze Liste der Hauptinhaltsstoffe auf der Verpackung hilft dir dabei.
Denke außerdem an den Farberhalt und die Langlebigkeit der Haarfarbe. Günstige Produkte können oft schneller verblassen, daher ist ein Fokus auf Qualität wichtig. Eine Tabelle verschiedener Marken und ihre Eigenschaften kann dabei helfen, das passende Produkt für dich auszuwählen.
|
Marke |
Natürliche Inhaltsstoffe |
Farbintensität |
Preis |
khadi |
Pflanzlich |
Mittel |
Durchschnitt |
Garnier Olia |
Öl-basiert |
Kräftig |
Hoch |
Tipps zur Pflege nach dem Färben
Nach dem Färben mit silikonfreier Haarfarbe ist die richtige Pflege essenziell, um die Haarfarbe zu erhalten und das Haar gesund zu halten. Verwende dazu am besten natürliche Pflegeprodukte wie silikonfreie Shampoos und Spülungen. Diese fördern nicht nur die Farbintensität, sondern pflegen das Haar direkt ab der ersten Anwendung.
Ein weiterer Tipp ist der regelmäßige Einsatz von Haarölen. Produkte, die Avocado- oder Jojobaöl enthalten, sind besonders feuchtigkeitsspendend und tragen zur Stärke und Elastizität deines Haares bei. Vermeide zudem das tägliche Haarewaschen, um die Farbe länger frisch zu halten und die natürliche Ölschicht des Haares zu schützen.
- Natürliche Pflegeprodukte nutzen: shampoos und Spülungen.
- Haaröle verwenden: Avocado- und Jojobaöl fördern die Gesundheit.
- Tägliches Waschen vermeiden: Schützt die Farbe und die Haarstruktur.