Verschiedene Methoden der Haartönung ohne Färben
Es gibt mehrere Techniken, um dein Haar zu tönen, ohne es mit traditionellen Färbemittel zu behandeln. Ein Weg ist die Verwendung von Farbshampoos und Farbconditionern, die mild formuliert sind und somit das Haar nicht dauerhaft verändern. Diese Produkte enthalten Pigmente, die sich beim Waschen auf dein Haar legen und ihm temporär Farbe verleihen. Eine weitere Methode ist das Glossing. Ein Glossing ist eine Haarbehandlung, die oft ohne Ammoniak auskommt und der Haarfarbe Glanz und Intensität verleiht.
Abgesehen von chemiefreien Produkten gibt es auch Alternativen wie Tees oder Naturmasken. Hier kommen natürliche Inhaltsstoffe zum Einsatz, die den Farbton deines Haares sanft ändern oder intensivieren können. Dazu zählt zum Beispiel Kamillentee, der das Haar aufhellen kann, oder Walnussöl, das es dunkler macht. Diese Methoden sind besonders schonend für das Haar und vermeiden unerwünschte chemische Reaktionen.
- Farbshampoos
- Farbconditioner
- Glossing
- Pflanzliche Tees (Kamille, Hibiskus)
- Natürliche Öle (Walnussöl, Rizinusöl)
Natürliche Inhaltsstoffe und ihre Vorteile
Naturhaarfarben sind eine hervorragende Möglichkeit, dein Haar ohne aggressive Chemikalien zu färben. Pflanzliche Extrakte aus Walnussschalen, Kurkuma, Kamille und Hibiskus werden häufig als natürliche Farbstoffe eingesetzt. Henna und Indigo sind ebenfalls beliebte pflanzliche Farbstoffe. Diese natürlichen Inhaltsstoffe bieten den Vorteil, dass sie das Haar pflegen und stärken, während sie es tönen. Die Verwendung solcher Substanzen minimiert das Risiko von Allergien und ist wahlweise auch für empfindliche Kopfhaut geeignet.
Die Vorteile der natürlichen Inhaltsstoffe sind vielschichtig. Erstens sind sie biologisch abbaubar und somit umweltfreundlich. Zweitens enthalten sie keine schädlichen Chemikalien wie Ammoniak oder Peroxide, die das Haar schädigen könnten. Drittens bieten sie durchweg ein sehr natürliches Farbergebnis, das dem Haar einen gesunden Glanz verleiht.
- Walnussschalen: Macht das Haar dunkler
- Kamille: Hellt das Haar auf
- Kurkuma: Verleiht goldgelbe Töne
- Hibiskus: Unterstützt rote Farbtöne
- Henna: Gibt intensive Rot- und Brauntöne
Anwendungsschritte und Tipps für optimale Ergebnisse
Um die besten Ergebnisse beim Tönen deines Haares ohne Färbung zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Anwendungsmethode zu kennen. Beginne mit sauberem und handtuchtrockenem Haar. Falls du ein Farbshampoo oder einen Farbconditioner verwendest, trage es gleichmäßig vom Ansatz bis in die Spitzen auf. Lass es laut Produktanweisung einwirken und spüle es gründlich aus.
Bei natürlichen Methoden wie pflanzlichen Tees oder Ölen trage das Produkt gleichmäßig auf und massiere es sanft ein. Lass es je nach gewünschter Farbintensität zwischen 30 Minuten bis zu einer Stunde einwirken. Wickle das Haar eventuell in ein Handtuch, um die Wärme und damit die Wirksamkeit zu erhöhen.
- Verwende ein altes Handtuch, um Flecken zu vermeiden.
- Teste das Produkt zuerst an einer unauffälligen Haarsträhne.
- Trage beim Auftragen Handschuhe, um Hautverfärbungen zu vermeiden.
- Wende die Verfahren regelmäßig an, um die Farbintensität aufrechtzuerhalten.
Geeignete Haartypen für Haartönung ohne Färben
Haartönung ohne Färben eignet sich für viele Haartypen, dennoch gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit je nach Haartyp. Menschen mit hellem oder blondem Haar werden feststellen, dass natürliche Methoden wie Kamille geeigneter sind, da sie die Farbe aufhellen. Dunkles Haar könnte besser auf Produkte mit Farbpigmenten wie Henna oder Walnussschalen reagieren, um den Farbton zu intensivieren.
Natürliche und pflanzliche Farbstoffe sind allgemein sanft zum Haar, sodass sie auch für Haare, die zu Trockenheit oder Brüchigkeit neigen, geeignet sind. Diese Methoden sind auch eine exzellente Wahl für Personen mit empfindlicher Kopfhaut oder Allergien gegen synthetische Farb- und Duftstoffe. Es ist dennoch ratsam, vor dem Auftragen eines neuen Produkts einen Patch-Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine allergische Reaktion auftritt.
- Lichtes oder blondes Haar: Kamille, Kurkuma
- Dunkles Haar: Henna, Walnussschalen
- Empfindliche Kopfhaut: milde, natürliche Farbstoffe
- Trockenes Haar: pflegende Öle mit Farbpigmenten
Pflege und Erhalt der Tönung
Die Pflege deines getönten Haares ist ebenso wichtig wie die Tönung selbst, um die Langlebigkeit der Farbe zu gewährleisten. Verwende milde, sulfatfreie Shampoos und farbschützende Conditioner, die das Haar nicht übermäßig strapazieren oder die Farbe ausbleichen. Ein wöchentlicher tiefenpflegender Conditioner kann dazu beitragen, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Farbe frischer wirken zu lassen.
Vermeide häufiges Waschen des Haares, da dies die Tönung schneller verblassen lässt. Wenn möglich, spüle das Haar mit kaltem Wasser ab, da heißes Wasser die Haarfaser öffnet und die Farbe verblassen könnte. Falls du dein Haar stylst, reduziere die Hitzeeinwirkung mit Lockenstäben oder Glätteisen und verwende Hitzeschutzprodukte.
- Verwende ein farbschützendes Shampoo.
- Wasche dein Haar seltener, um die Farbe zu erhalten.
- Vermeide heiße Wasseranwendungen.
- Pflege das Haar wöchentlich intensiv.
- Nimm regelmäßig Auffrischungen mit Glossings vor.
Kaufkriterien für Haartönung ohne Färben
Beim Kauf von Produkten zur Haartönung ohne Färben gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Zuerst sollte geprüft werden, ob das Produkt natürliche Inhaltsstoffe enthält, insbesondere wenn du auf aggressive Chemikalien verzichten möchtest. Pflanzliche Farben sind oft schonender und besser für die Umwelt.
Ein weiteres Kriterium ist die Kompatibilität des Produkts mit deinem Haartyp. Achte darauf, dass die Zusammensetzung der Farbstoffe optimal auf die spezifischen Bedürfnisse deines Haares abgestimmt ist. Dazu gehört auch der gewünschte Farberhalt: Produkte, die antioxidative Eigenschaften haben, können helfen, die Brillanz der Farbe länger zu bewahren. Die Anwenderfreundlichkeit des Produkts kann ebenfalls entscheidend sein, insbesondere bei DIY-Anwendungen.
- Blick auf natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe
- Übereinstimmung mit Haartyp und Haarfarbe
- Nachhaltigkeit der Farbintensität
- Einfache Anwendung und Rückstände beim Auswaschen
- Berücksichtige Preis-Leistungs-Verhältnis