Augenbrauenfarben
Ergebnisse 1 – 100 von 121 werden angezeigt
Produktdetails: Augenbrauenfarben
Gesichter werden von Mund, Nase und den Augen geprägt. Gepflegte Augenbrauen heben die Augen hervor und akzentuieren dabei das Gesicht. Weil das Styling am frühen Morgen sehr lange dauert, entscheiden sich viele Frauen dafür, die Augenbrauen zu färben. Es sprechen aber auch weitere Gründe dafür, die Brauen optisch zu verändern. Menschen, die von Natur aus wenig Augenbrauen haben oder blonde und rote Haare haben, können mit Augenbrauenfarben ihrem Gesicht mehr Ausdruck verleihen und die Augenbrauen mit einfachen Mitteln optisch verdichten. Durch das Färben wirken einzelne Haare wesentlich dichter und die Brauen wirken schöner und definierter. Das ist nicht nur optisch ein Vorteil, sondern vereinfacht das
Gesichter werden von Mund, Nase und den Augen geprägt. Gepflegte Augenbrauen heben die Augen hervor und akzentuieren dabei das Gesicht. Weil das Styling am frühen Morgen sehr lange dauert, entscheiden sich viele Frauen dafür, die Augenbrauen zu färben. Es sprechen aber auch weitere Gründe dafür, die Brauen optisch zu verändern. Menschen, die von Natur aus wenig Augenbrauen haben oder blonde und rote Haare haben, können mit Augenbrauenfarben ihrem Gesicht mehr Ausdruck verleihen und die Augenbrauen mit einfachen Mitteln optisch verdichten. Durch das Färben wirken einzelne Haare wesentlich dichter und die Brauen wirken schöner und definierter. Das ist nicht nur optisch ein Vorteil, sondern vereinfacht das Styling am Morgen um ein Vielfaches. Im Schwimmbad, den Thermen oder der Sauna muss man sich zudem keine Sorgen mehr machen, dass das Tages-Make-up verwischt. Die meisten Augenbrauenfarben sind wasserfest. Wer zu Hause seine Brauen selbst färben möchte, kann das spielend leichttun. Dafür gibt es inzwischen viele passende Augenbrauenfarben-Sets.
Welche Gründe sprechen für Augenbrauenfarben oder Tönungen?
Das Färben der Augenbrauen zu Hause ist spielend einfach und oft kostengünstiger als das Färben in einem Salon. Es hat den Vorteil, dass man es sich bequem machen kann, wenn man die Farbe aufgetragen hat und die Wartezeit mit den Lieblingsbeschäftigungen überbrücken kann. Außerdem benötigt man keinen Termin und ist zeitlich flexibel, auch hinsichtlich der Trends.
Wimpern und Augenbrauen unterliegen immer einem Trend. Diese verändern sich in der modernen Beauty-Welt schnell. Mal sind breitere Augenbrauen und stärke Farben angesagt, mal liegen dünnere Brauen und hellere Farben im Fokus. Mit Augenbrauenfarben kann man sich dem Trend immer anpassen, während permanent Make-up über viele Jahre bleibt. Eine Entfernung oder Veränderung von permanent Make-up ist oft mit hohen Kosten verbunden. Für Augenbrauenfarben spricht auch, dass nicht jede Frau schöne natürliche Augenbrauen hat. Wer die schöne Kontur dennoch unterstreichen möchte, kann mit Tönungen und Farben einfach nachhelfen.
Welche Augenfarben Typen gibt es?
Wer helle, dünne oder kaum sichtbare Augenbrauen hat, kann heute einfach nachhelfen. Dafür gibt es verschiedene Methoden und Wege. Gepflegte Augenbrauen sind ein Statement. Mit Augenbrauenfarbe lassen sich auch helle Naturhaare schnell in volle Brauen in der Wunschfarbe verwandeln.
Wer seine Brauen selbst färben möchte, kann wählen zwischen verschiedenen Färbe-Sets für Augenbrauen, coloriertem Gel, Puder und permanenter Farbe:
- Permanente Farbe gibt es in Koloration-Sets, die selbst angemischt werden. Die benötigten Schalen und Pinsel sind in vielen Sets bereits dabei.
- Ähnlich wie beim Färben der Haare wird die Coloration auf die Augenbrauen aufgetragen und nach einer Einwirkzeit auch wieder ausgewaschen. Die Farbe wächst sich über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen heraus.
- Coloriertes Augenbrauengel wird mit einem Applikator aufgetragen, der in den meisten Sets standardmäßig enthalten ist. Das Gel muss einige Zeit einwirken und hält bis zu drei Tage.
- Coloriertes Gel ist vor allem dann gefragt, wenn ein ganz besonders Event ansteht und der eigene Look für diesen Anlass verändert werden soll, zum Beispiel eine Party oder eine Hochzeit. Die Sets gibt es in verschiedenen Farben.
- Daneben gibt es noch das Brown Powder, ein Puder, das mit einem Applikator aufgetragen wird und die Augenbrauen verdichtet. Mit einem Make-up-Entferner verschwindet es allerdings spätestens nach ein paar Stunden wieder.
Augenbrauen selber färben: So geht es Schritt für Schritt
Wer sich selbst die Augenbrauen färben müssen, benötigt zunächst ein entsprechendes Colorations-Set. Dabei sollte der Fokus auf gute, natürliche Farbe gelegt werden. Es gibt sie im Fachhandel oder im Online-Shop. Beachtet werden sollte auch, dass der Farbton zu der Hautfarbe passen sollte.
- Bevor mit dem Färben begonnen wird, ist es wichtig, alle Utensilien zurechtzulegen. Mit einem alten Handtuch kann man sich selbst vor Farbspritzern schützen oder die Badarmaturen.
- Ist alles vorbereitet, beginnt auch schon das Mischen der Farbe. Auf der Packung ist genau festgehalten, wie die Farbe in einem Schälchen angemischt werden muss. Eventuell muss die Farbe auch kurz einwirken, bis sie verwendet werden darf.
- Anschließend wird die Farbe mit dem Pinsel oder einem kleinen Bürstchen auf die ungeschminkten Brauen aufgetragen. Dabei müssen alle Haare mit Farbe gut bedeckt sein. Farbreste können mit der Hilfe eines Wattestäbchens oder eines Wattepads schnell entfernt werden. Die Farbe muss danach einwirken, wobei man sich exakt an die auf der Packung empfohlene Einwirkzeit halten sollte.
- Mit einem feuchten Wattepad wird danach die Farbe entfernt. Dabei darf man in beide Seiten wischen, damit wirklich die gesamte Farbe entfernt wird. Wenn die Brauen zu hell sind, kann das Färben wiederholt werden.
- Ist es zu dunkel, wird eine Reinigungsmilch aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit sollte die Farbe wieder etwas abgehen.
Auf welche Inhaltsstoffe sollte man beim Kauf achten?
Wer seine Augenbrauen färben will, sollte wissen, auf welche Inhaltsstoffe er allergisch reagiert. Das Färben der Augenbrauen ist grundsätzlich nicht schädlich. Wasserstoffperoxid wird in den Colorationen für Augenbrauen und Wimpern nur mit einem Anteil von einem Prozent verwendet. Bei Colorationen für Haare sind etwa zehn Prozent. Wer auf Chemikalien komplett verzichten will, kann zu natürlichen Farben greifen, beispielsweise Henna. Da Chemikalien die Haut reizen können, wird empfohlen, die Farbe am Handrücken vor dem Färben kurz auszuprobieren.
Welche Augenbrauenfarben sind besonders beliebt?
Zu den beliebtesten Farben gehört blond. Gerade Menschen mit hellen Hauttönen färben ihre Augenbrauen gerne in einem kühlen oder wärmeren blond nach, um die natürlichen Brauen zu verstärken und sanfte Haare sichtbar zu machen.
- Hellbraun ist ebenfalls eine gefragte Farbe bei Blondinen. Auch Brünette oder Menschen, die eine helle Hautfarben haben, wählen gerne Hellbraun. Wer aschfarbene Brauen mag, ist mit einem hellbraunen Ton gut beraten. Bei Menschen mit dunkleren Haaren ist Kastanienbraun eine sehr beliebte Augenbrauenfarbe. Die Farbe hinterlässt einen schönen, warmen Effekt.
- Brünette Frauen oder Frauen mit einer mediterranen Hautfarbe setzen gerne auf die Farbe Medium Brown, die einen neutralen Braunton ergibt.
- Auch Dunkelbraun ist für dunklere Hauttypen gut geeignet. Das Ergebnis sind dann meistens Brauen in Schokoladenfarbe.
- Die intensivste Farbe ist Schwarz. Sie eignet sich für sehr dunkle Haarfarben und dunklere Hauttypen, können aber auch ein Statement sein. Berücksichtigen sollte man unbedingt, dass der Farbton zur Hautfarbe passen soll.
Bekannte Marken für Augenbrauenfarben und Kolorationen
Weil Augenbrauen heute ein Statement sind, gibt es inzwischen viele permanente Augenbrauenfarben, die einen natürlichen Look unterstützen und ein gutes Ergebnis liefern. Die Auswahl auf dem Beauty-Markt ist groß, sodass jede Frau das passende Produkt für sich und ihre Brauen findet. Zu den bekanntesten Herstellern gehört:
- die Marke SYOSS, die Kits für Augenbrauenfarben in verschiedenen Nuancen anbietet.
- Sehr bekannt ist auch RefectoCil. RefectoCil bietet von Tiefschwarz bis zu trendigem Blau ein sehr großes Spektrum an professionellen Augenbrauenfarben.
- Auf die kleinen Tuben von andmetics sind sehr bekannt. Eine Tube hält bis zu 40 Anwendungen. Es gibt viele verschiedene Farben.
- Hibrown bietet Tönungs-Sets für Augenbrauen und Wimpern an, die sich im Set auf dem Markt fest etabliert haben.
- Maybelline New York hat ein breites Spektrum an Farben für Wimpern- und Augenbrauenfärbungen.
- Die Top-Adresse für natürliche Haarfarben ist Henna. Die Farben sind dabei natürlich gehalten und orientieren sich an den unterschiedlichen Hauttönen. Henna kommt ohne Chemikalien aus.
FAQs zu Augenbrauenfarben
Wer einen warmen Hautton hat, sollte zu mittel- bis dunkelbraunen Tönen für die Augenbrauen greifen. Wer eine sehr helle Haut hat, greift zu blond oder hellbraun. Ist die Haut kühl, sind aschige Brauntöne oder ein grau die richtige Wahl. Schwarz sollte nur bei einem dunklen Hautton und/oder schwarzen Haaren gewählt werden.
Nein. Augenbrauenfarben gibt es nicht fertig gemischt. In der Packung findet sich neben der Farbe auch noch ein Entwickler. Beides muss vor dem Auftragen gemischt werden.
Je nach Produkt hält eine permanente Augenfarbe vier bis sechs Wochen im Durchschnitt an. Das hängt auch von der Haardichte ab.
Ist die Farbe nach dem Färben zu hell, kann das Färben an den Augenbrauen wiederholt werden.
Ist das Farbergebnis zu dunkel, können die Augenbrauen mit einer sanften Reinigungsmilch eingerieben werden. Nach ein paar Minuten geht die Farbe mit einem Wattepad leicht ab. Das Ergebnis wird dann heller.
Ja. Bislang gibt es keine Gründe dafür, die Augenbrauen nicht zu färben in einer Schwangerschaft. Empfohlen wird, das Produkt vor dem Färben kurz auf dem Handrücken zu testen.